Konzept
Ursprung & Idee
Die Antiquaria wurde 1987 mit dem Ziel gegründet, eine unabhängige, offene Plattform für alle zu schaffen, die sich mit den Themen Antiquariat, Buch- und Papierkultur beschäftigen. Ihre Anfänge hatte sie im Stuttgarter Gustav-Siegle-Haus. Seit dem Umzug 1993 findet sie jährlich in der Musikhalle Ludwigsburg statt. Die Antiquaria steht seit ihrer Gründung für Vielfalt, Zugänglichkeit und den Anspruch, auch neuen Stimmen Raum zu geben. Der jährlich wechselnde Themenschwerpunkt rückt seit 2009 gesellschaftliche und kulturelle Aspekte ins Blickfeld.

Was macht uns aus?
Über 50 Antiquariate aus dem In- und Ausland präsentieren Bücher, Ephemera, Autographen und Grafiken – Raritäten und Besonderes aus fünf Jahrhunderten. Die Antiquaria verbindet Expertise mit Offenheit, legt Wert auf den direkten Austausch zwischen Ausstellenden und Besuchenden und bietet Raum für individuelle Entdeckungen: Jeder Stand ist einzigartig, jede Begegnung eine Einladung, die Welt des gedruckten und geschriebenen Kulturerbes neu zu erkunden.
Messekatalog
Der Messekatalog erscheint jedes Jahr Mitte Dezember online als PDF und in gedruckter Form. Er bietet Einblicke in das Angebot der ausstellenden Antiquariate, stellt die aktuelle Preisträger*in des Antiquaria-Preises vor und enthält eine Einladung zur Preisverleihung am ersten Messeabend. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich auf die Antiquaria vorbereiten oder das Messeerlebnis vertiefen möchten.
Antiquaria-Preis
Der Antiquaria-Preis für Buchkultur wird seit 1995 jährlich am ersten Abend der Messe verliehen. Mit einer Dotierung von 10.000 Euro zeichnet er besondere Leistungen aus, die der Pflege, Erforschung und Vermittlung von Buchkultur gewidmet sind – von Buchrestaurierung, Buchkunst, Buch- und Schriftgraphik über wissenschaftliche Arbeiten, Ausstellungen, Buchgeschichte, Sammlungsbetreuung bis hin zu verlegerischen Projekten und Aktionen zur Förderung des Buches.